Museum
Das Museum von Milet befindet sich im südlichen Stadtgebiet und empfängt – an der Anfahrtsstraße gelegen – alle Interessierten noch vor ihrem Besuch im eigentlichen archäologischen Park. Da der Museumsbau aufgrund mehrerer Erdbeben einsturzgefährdet war, musste das ursprüngliche, im Jahre 1973 eröffnete Gebäude zwischenzeitlich geschlossen werden. Nach umfassenden Renovierungsmaßnahmen wurde schließlich im Mai 2011 ein neuer Bau eingeweiht, welcher seitdem wieder für Besucher*innen zugänglich ist. Auf einer Fläche von ca. 600 m2 werden hier zahlreiche Ausstellungsstücke aus Milet selbst, aber auch aus der Nachbarstadt Priene sowie aus dem extraurbanen Heiligtum des Apollon in Didyma präsentiert. Das Spektrum antiker Funde ist dabei äußerst breit und reicht von keramischen Gefäßen über Münzen, Schmuck und Werkzeuge bis hin zu Figurinen und sogar großformatigen Statuen. Begleitend zu diesen Ausstellungsstücken vermitteln die Informationstexte im Museum einen ersten Überblick über die Stadtgeschichte, der mithilfe eines Geländerundgangs im Anschluss vertieft werden kann. Dem Museum südlich vorgelagert befindet sich eine Gartenanlage, wo weitere Skulpturen, aber auch Reliefs, Inschriften und Architekturelemente besichtigt werden können.
Mit dem Museum sind mehrere Depots und Lagerräume verbunden, in denen all diejenigen Funde aufbewahrt werden, die gerade nicht ausgestellt werden. Auch für die aktuelle archäologische Forschung Milets stellen das Museum und die angrenzenden Depots eine Art Knotenpunkt dar.
Für weitere Informationen das Museum und den archäologischen Park betreffend steht die Website des Museums zur Verfügung.
Text: Nadia Cahenzli
Internetverweise
- https://aydin.ktb.gov.tr/TR-64433/milet-muzesi.html (07.06.2024).
- https://muze.gov.tr/muze-detay?DistId=MLT&SectionId=MLT02 (07.06.2024).
- https://www.turkishmuseums.com/museum/detail/1980-aydin-milet-muzesi/1980/1 (07.06.2024).